Frage:
Fidet ihr nicht, dass die Gewalt in Film u. Fernsehen immer mehr zu nimmt?
Hiasl 91
2006-12-27 22:51:02 UTC
Als ich letztesmal im Kino war und mir Departed-Unter Feinden ansah war ich schockiert wie gewaltätig dieser film ist. Und dieser Film is dann acuh noch ab 16. Früher kamen Filme wie Blade noch um 12uhr in der nacht heute laufen solche Filme schon um die beste Sendezeit um 20.15!
Wie denkt ihr darüber?
Lg hiasl91
Siebzehn antworten:
> Beate <
2006-12-27 23:48:44 UTC
Ich kann Deinen Eindruck bestätigen. Mir scheint, die Hemmschwelle, Gewalt zu zeigen, ist drastisch gesunken.



Ich bilde mir sogar ein, dass dies einen allgemeinen Einfluß hat, so eine Bildung "wie kann ich anderen Menschen besser weh tun?" und da frage ich mich schon, benötigen wir diese grauenhafte Weiterbildung wirklich? Muss ich wissen, wie man einem Menschen nicht nur umschmeißt sondern auch noch drauftritt?



Ich verstehe auch nicht,wie Gewalt ansehen Spaß machen kann. Gleichzeitig wird lamentiert, dass die Gewalt an Schulen zunimmt, oder, dass wir eine Ellenbogengesellschaft haben.



Ob die Filme hier jetzt ursächlich sind, oder eher Reaktion, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber ich kann sagen, dass mir diese Entwicklung absolut nicht gefällt.



Lg
Harald S
2006-12-27 23:40:59 UTC
Gewalt ist nicht immer gleich Gewalt. Grundsätzlich gebe ich dir recht, allerdings gibt es auch einige Filmchen, bei denen nicht auf Gewalt verzichtet werden kann (Die True Romance-Fassung ab 16 ist einfach nur zum Weinen, wie eigentlich alle Tarrantino-Filme nicht ungeschnitten geschaut werden können).

Die Uhrzeit, wann so was laufen sollte, wäre echt diskussionsfähig. Wobei aber schon Mitte der 80er beispielsweise der Terminator uncut auf dem ORF gelaufen ist.

Viel schlimmer finde ich aber die Talk-, Gerichtsshow und Daily-Soap-Verblödung!
HPD
2006-12-27 23:24:11 UTC
Es hat Dich doch niemand gezwungen in's Kino zu gehen und Dir diesen Film anzutun !! Und wenn das Deine allgemeine Interessenrichtung in Sachen Film ist, dann suchst Du Dir ja wohl auch im Fernsehen die entsprechende Art von Filmen aus.

Du erinnerst mich an die Leute, die sich einen Stierkampf ansehen, um hinterher sagen zu können: Das ist ja furchtbar.

Mit Deinen Eintrittsgeldern machst Du solche Machwerke doch erst möglich !!

Früher nannte man solche Leute Pharisäer.
Nennt Mich Gott
2006-12-28 02:32:41 UTC
ach qautsch.Das was sie im fernsehn zeigen ist eh ui 99% alles gekürzt und geschnitten.Und das bisschen blut was die da im fersehn zeigen ist lachhaft. Wenn du das bisschen blut nicht verträgst denn würde ich vorschlagen an deiner stelle nur noch die sendung mit der maus zu gucken. Mich regt das immer total auf wenn die fernsehn sender aus einem super filme alles herrausschneiden das versaut den ganzen film
sil
2006-12-28 02:06:13 UTC
Gebe ich dir vollkommen recht und das Resultat: unsere Kinder "verrohen", sie sind von den realen Bildern, die täglich durch die Tagesschau in unsere Wohnzimmer kommen, kaum noch schockiert sondern sehen es als etwas ganz Normales an.
anonymous
2006-12-28 00:09:15 UTC
Du hast leider Recht.



Die heutigen technischen Möglichkeiten bringen es auch mit sich, daß die Darstellung immer detaillierter wird. Früher wurde jemand im Film erschossen, heute wird er nicht nur erschossen, sondern man sieht in Zeitlupe, wie seine Gehirnmasse über die Tapete verteilt wird. Ich frage mich allerdings, ob das nicht in gewisser Hinsicht auch abschreckend wirkt.



Was eindeutig zu kurz kommt ist eine ganz banale Emotion: Mitleid.



Vor einiger Zeit las ich mal im Buch "Emotionale intelligenz", daß dies eine der wesentlichen Emotionen ist, die Kinder erst lernen. Fällt dieser Lernprozeß weg empfindet ein Kind möglicherweise nichts wenn es andere Lebewesen quält. Jeder Kriminologe kann bestätigen, daß Kinder, die Tiere oder andere Kinder sinnlos quälen, als Erwachsene überdurchschnittlich oft an Gewalttaten beteiligt sind.



Vielleicht fällt den Jungs in Hollywood ja auch mal ein, eine Serie über Gewaltopfer zu machen - bislang geht's in den Krimis immer nur darum, den Täter zu schnappen.
Berliner Kindl
2006-12-27 23:41:07 UTC
Angebot und Nachfrage regeln das Angebot.



Man wird ja immer zu dem, auf was man seine Aufmerksamkeit lenkt. Und wenn man sich dann mal so die Nachrichten und die sog. Jahresrückschau anhört, frage ich mich echt, ob wir hier noch im Sanatorium sind, oder eben schon auf dem Weg ins Krematorium.



Nur negative Sachen.

Nur Mord und Totschlag, Gewalt, Vergewaltigung, Entführung und immer wieder der Tsunami.



Dabei weis doch jeder, dass eine pessimistische Sicht ein Zeichen von Senilität ist. Sind wir in Dt. echt schon weit hin?
Lucius T Fowler
2006-12-27 23:08:03 UTC
Na ja, besser noch Darstellungen (im Bild) als diese unsäglichen Gerichtssendungen, bei denen um 15 Uhr nachmittags, zur schönsten Kinder-Sendezeit, über Vergewaltigung und ähnliche Themen diskutiert wird. Ich weiß nicht, was das bei Kindern auslöst, aber ich kann mir vorstellen, dass da die Fantasie frei fliegt, wenn da gerade mal eine grobe Vorstellung vom Unterschied Mann/Frau vorhanden ist. Ich glaube, Darstellungen im Bild lassen sich eher verarbeiten, bzw. Kinder können eher darüber reden, als über Dinge, von denen sie sich nur ihre eigenen Vorstellungen machen können, aber noch keine Begriffe dafür haben.



Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt deutlich genug ausgedrückt habe. Mir fehlen da vielleicht auch die Worte.
keule_xxx
2006-12-27 23:00:55 UTC
Hei,

ja, die Gewaltszenen in Filmen nehmen immer mehr zu (auch im TV).

Doch bei Sex wird schnell die Hand erhoben - und es wird verboten.

Komisch - da ich lieber Sex habe, als mich zu Prügeln. ;-)

Gewaltdarstellungen werden den Kindern und Jugendlichen wohl eher als Zumutbar vorgesetzt als Sexszenen ( kein Hardcore-Porno!).



Wo läuft im Fernsehen ab 15 Uhr Softporno?



mfg
Vanilletiffy
2006-12-27 22:55:07 UTC
Ja, Du hast vollkommen Recht damit. Das gleiche gilt allerdings auch für pornographische Dinge. Ich bin erwachsen und nicht prüde aber manchmal denke ich, die haben echt einen Knall, wenn da um 15:00 Uhr ein Softporno läuft... Es gibt auch Kinder auf der Welt, die unbeaufsichtigt fern sehen!!!
anonymous
2006-12-28 06:57:15 UTC
ja, leider - so alte, harmlose filme wie früher gibt es leider nicht mehr (mary poppins zb)
anonymous
2016-12-19 01:21:10 UTC
Hallo, es stimmt schon, dass Menschen damit das Leben ihrer Kinder beeinflussen. Aber auch der enter, der von ihren Erziehern ausgeht, ist eine wichtige Sparte in dem Gehirn unserer Kinder. Es ist nicht nur das Fernsehen, sondern das Verhalten der erziehenden Personen. Wenn ein variety von jüngsten regulate eingeprägt bekommt, develop into gut ist und develop into schlecht, dann hat es dies als Rückhalt erkannt. Allerdings werden dann auch die Dinge, die die Erwachsenen als Ausrede benutzen für ihr Leben gescannt. Ihre Erzieher sind Vertrauenspersonen und diese prägen erst einmal. Ich kann additionally meinem variety erzählen, dass diese oder jene Personen an dem eigenen Leben schuld sind und sie werden es immer so wahr nehmen, ohne weiter darüber nach zu denken. Sie werden sich an den Personen rächen wollen, ohne Kritik an dem, der die Informationen eingeprägt hat, denn die person muss gut sein, weil sie sie versorgt. Nachteil in einem Krimi: der Verbrecher hat immer mit seinem Verhalten gesiegt oder besiegt, bevor er seine Strafe bekam. Die Strafe wird dann als sehr schade empfunden, weil der Held ihnen entzogen wird. Meine Kinder haben sehr wenig fernsehen dürfen, weil ich keinen Sinn darin gesehen habe und wenn nur ausgesuchte Kindersendungen. Allerdings kann der Umgang später sehr prägen, so dass ihre Gedanken und ihr Verhalten oft Umwege macht, um wieder auf das normale point zurück zu kommen.
anonymous
2006-12-28 04:01:21 UTC
man wird abgehärtet und gieriger auf sensationen. was vor 50 jahren brutal und abartig war, gilt heute ja schon als kult des schlechten horrors, den man bestenfalls lustig findet.
anonymous
2006-12-28 03:19:56 UTC
denke ich auch. Manche Leute bringt das wahrscheinlich auch auf Ideen, die sie vorher noch nicht hatten.

Die Hemmschwelle sinkt.

Ganz gefährlich.
Micha
2006-12-28 02:16:48 UTC
Ja. Nur mit Gewaltfilmen bekommt man noch Zuschauer in großer Zahl ins Kino oder vor den Bildschirm. Filme ohne Gewalt rechnen sich nicht, weil die Zuschauerzahlen übersichtlich sind. Sehr traurig ist das , Gewaltfilme haben oft keinen Sinn, der Zuschauer braucht nicht zu überlegen und mitzudenken. Er ergötzt sich nur an vordergründiger Zerstörung und Vernichtung von Menschen. Unreife Menschen verlieren den Sinn für gewaltlose Problemlösung und führen sich außerhalb des Kinos genauso auf , wir ihre "Helden " im Film. Dadurch wird die Hemmschwelle für kriminelle Vergehen gesenkt. Nicht gut.
anonymous
2006-12-28 04:13:04 UTC
Ja das stimmt aber die Jugend heutzutage findet so etwas ja richtig COOL!
Monrose
2006-12-28 02:48:30 UTC
hallo erstmal,zu deiner frage möchte ich garnicht soviel sagen,ich stimme dir aber vollkommen zu.



leider kann ich dir keine Email schreiben,weil du das irgendwie nich freigegeben hast.Wäre aber echt schön,wenn du mich mal anschreiebn könntest,weil ich bin 16 und auch eine Zeugin Jehovas.Naja.

Würd mich echt freuen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...