Ich möchte nicht wissen, was Audi dafür bezahlt hat, in diesem Film so prominent in Szene gesetzt zu werden. Das nennt sich Product-Placement, und ist in Film und Fernsehen üblich.
In amerikanischen Film- und Fernsehproduktionen sieht man nicht ein Markenlogo rein zufällig.
Das gilt übrigens auch für die Chucks, die Will Smith im Film an den Quanten trägt. Kannst du doch nicht ernsthaft glauben, dass die im Film auftauchen, weil der Drehbuchautor, der Regisseur oder Will Smith persönlich die so lustig finden.
Das wird alles gemacht, damit sich dem Zuschauer die Markenlogos in die Birne brennen, und wenn Firmen ganz viel Glück haben, dann brennen sie sich halt in die Birne der Fans, wie die Nikes in Zurück in die Zukunft, für die so mancher Fan wohl seinen linken Hoden geben würde.
Dabei achten insbesondere Autohersteller sehr stark darauf, was mit den realen Modellen in Filmen passiert. Da will man tendenziell eher die Autos der Konkurrenz völlig derangiert und kaltverformt sehen, während das zu bewerbende Modelle aussehen soll wie aus dem Ei gepellt. Autos werden schließlich auch über den Aspekt der soliden Verarbeitung und hoher Sicherheitsstandards verkauft, und da lassen die sich nicht gerne in die Suppe spucken.
So gibt es zahlreiche Filme, in denen immer nur die Autos ohne Markenlogo zum Klump gehauen werden. In Videospielen gibt es das Phänomen auch. Dort verzichtet man in vielen Spielen auf die Schadensmodelle nicht aus Faulheit oder Sparsamkeit, sondern weil es der Hersteller verbietet.
Die Freiheit, diesen Audi zu zerlegen, hatten die Macher des Films nur, weil es ohnehin ein imaginäres Auto war, und kein echtes Modell. Hier wollte sich die Firma einfach nur als besonders innovativ und fortschrittlich in Szene setzen und dabei genug "Money-Shots" produziert sehen, in denen das Firmenlogo auftaucht.
Da braucht man sich auch keiner Illusion hingeben, bei so großen Filmen wird haarklein verhandelt, wie lange ein Firmenlogo auftaucht und wo das geschieht.
Hier kann man sogar sehen, wie dieses nicht reale Auto noch mit einigen Jahren Abstand genutzt wird, um den neuesten Technikkram zu bewerben: https://www.youtube.com/watch?v=izNNx5ayTSg
Und um das auch noch deutlich zu sagen: kein Audi wird im Jahr 2035 wirklich so aussehen. Was man hier gesehen hat, ist die im Jahr 2004 modellierte Vorstellung von der Formensprache der damals kommenden Jahre, die zum Teil dann auch wirklich realisiert wurden, aber eine Zukunftsprognose für die kommenden 30 Jahre war das im Design bestimmt nicht. Das zeigt sich schon daran, dass sie den "Single-Frame"-Kühlergrill schon nach den heutigen Modellen deutlich eckiger gestalten müssten.
Hier wird auch nicht die Marke prominent im Film verwendet, die vermeintliche die beste ist - Audi zahlte nur besonders gut.
Bei den Transformers sieht man hauptsächlich Chevrolet - plus dem ganzen anderen Kram, der mit beworben wurde.