Frage:
Mögt ihr deutsche/europäische Filme?
anonymous
2010-05-05 15:44:43 UTC
Hallo zusammen :-)
Nachdem ich hier auf YC in zahlreichen Film-Fragen Kommentare von Usern gelesen habe, die den Film "Beim Leben meiner Schwester" hochgelobt haben und ich sowieso traurige Filme sehr gerne mag, dachte ich mir: Den schaust du dir an. Ich muss sagen: Tatsächlich ein sehr guter Film. Zwischendurch gab es einige Szenen, die mich wirklich sehr berührten. Trotzdem blieb bei mir am Ende irgendwie ein starker Nachgeschmack nach Kitsch hängen. Nicht immer, aber in sehr vielen Szenen erzeugte der Film unnötigen Kitsch und unnötige Über-Emotionalität, die ihn gerade WEIL es ja um so ein sensibles, trauriges Thema geht, irgendwie kaputt machten. Dass der Film Hollywood-gemacht war, war bereits nach den ersten 10 Minuten klar ersichtlich. Das fand ich irgendwie sehr schade. Denn ansonsten wäre er wirklich super. Super Schauspieler, super Geschichte etc.. Plötzlich hatte ich das starke Gefühl, dass der Film dann wirklich genial und quasi "veredelt" worden wäre, wenn es eine Deutsche oder eine Schwedische Produktion gewesen wäre. Denn was ich an Skandinavischen oder Deutschen Dramen so liebe, ist, dass sie häufig viel authentischer sind als Hollywood-Produktionen. Gerade weil sie den Kitsch und das bling-bling, manchmal sogar das Happy End weglassen und einem die Trostlosigkeit gewisser Situationen extrem realitätsnah vermitteln, beeindrucken sie einen so nachhaltig. Ich habe z.B. einmal einen Kommissar-Wallander-Film gesehen, in dem man ca. 90 Minuten lange nur irgendwelche Plattenbauten sah und es um ziemlich kaputte Leute ging (inklusive den ebenfalls kaputten anti-Helden Wallander selbst). Zusätzlich hat es auch noch meistens geregnet. Der Film hat gar nicht erst versucht, die Dinge übertrieben blumig oder emotional darzustellen - und hat genau dadurch, also durch seine pragmatische Art, auch überzeugt - trotz einfacher Story. Auch die Deutschen Filme, in denen es um die eigene Geschichte geht (2. Weltkrieg, DDR, etc.) überzeugen mich immer wieder sehr.
Was meint ihr dazu? Mögt ihr Deutsche und/oder Europäische Filme?
Vier antworten:
anonymous
2010-05-06 03:26:07 UTC
Volle Zustimmung.



Auch mir gefallen europäische Filme sehr viel besser als die US-Produktionen.

Wobei man ja sagen muss, dass es dort bestimmt auch Filme besserer Qualität gibt, die eben nur leider meistens nicht den Weg über den Atlantik finden, weil damit kein Geld verdient werden kann.

'The Wrestler' wäre ein Beispiel für einen Film, der nicht dem üblichen Hollywood-Klischee entspricht.



Schwedische Filme gehören auch zu meinen Lieblingen. Leider werden die meisten ja kaum bekannt bei uns. Die Wallander-Verfilmungen finde ich allerdings ziemlich mies.

Zu meinen Favoriten gehören immer noch 'F*cking Åmål' und 'Jägarna'.



Frankreich produziert auch fantastische Filme. Nicht zuletzt Dank nationaler Vorschriften, die die dortige Filmindustrie fördern.



Deutsche Filme (neueren Datums) sind meiner Meinung nach ziemlich öde und leiden unter miesen Schauspielern. Leider scheint auch hier eine Anpassung an das US-Niveau stattzufinden. Sowhl im TV wie bei Kinoproduktionen.
?
2010-05-05 23:26:03 UTC
Auf jeden Fall! Wie du selber sagst, sind deutsche und europäische Filme nicht so kitschig und außerdem viel realistischer. Ich sehe mir zwar auch gerne amerikanische Filme an, ist aber immer das Gleiche, zum Schluss ist alles wunderbar, jeder hat jeden lieb und überhaupt könnte es nicht besser sein. Das ist zwar nett aber es verwandelt jede Geschichte gleich in ein Märchen..

Bei europäischen Filmen hingegen wird mehr das wahre Leben gezeigt und da geht es nunmal nicht immer so zu.

Manche Geschichten sind auch schön wenn sie kein Happy End haben oder gerade deswegen.

Europäische Filme werden aber leider immer unterbewertet, obwohl sie oft viel besser sind als so manche Hollywood-Filme.
mbraun01
2010-05-05 23:56:49 UTC
Ja, selbstverständlich mag ich deutsche und europäische Movies.
anonymous
2010-05-06 14:49:13 UTC
Also ich mag europäische Filme weil sie meistens so depresiv sind. Wie du schon sagtest: schlechtes Wetter und eher depresive Darsteller. In Hollywoodstreifen ist das halt weniger so, da ist alles sonnig und blumig. Wenn ich ehrlich bin fand ich selbst "Das Streben nach Glück" irgendwie viel sonniger als ein europäisches Drama.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...